Menü

Neuigkeiten aus der Tourismus-Branche

Anmeldung

Mit unseren BranchenNews informieren wir unsere Partner monatlich über Neuigkeiten aus der Tourismusbranche, wie z. B. über Medienveröffentlichungen, relevante Fachpublikationen oder News anderer Unternehmen. Erfahren auch Sie, was in Schwerin und Umgebung passiert.

Hier geht's zur Anmeldung für die BranchenNews

TourismusNews 09/2021

Header TourismusNews 09 2021
  1. Veranstaltungs-Termine
  2. "Entdeckerkampagne" der MRH
  3. Erste Tourismusakzeptanz-Studie MV 
  4. Neue Grafiken für Ihre Gästekommunikation
  5. Jetzt bewerben: Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2022 
  6. MV-Tourismustage: Ein Rückblick
  7. Ulrich Tukur in Schwerin


Jetzt Newsletter lesen.

TourismusNews Schwerin 08/2021

Header TourismusNews 08 2021
  1. Trauer um Hans Gerst
  2. Ein Rückblick auf das Tourismusmarketing Schwerin 2020
  3. Veranstaltungs-TermineReisechallenge mit "zweidiereisen"
  4. Webseite bündelt Infos zur Deutschland Tour in Schwerin
  5. Ekhofplatz wird zum KUNSTRASEN
  6. Interaktive Videokampagne der DZT London
  7. Update #1 Projekt Innenstadtbelebung
  8. Herbst-Winter-Kampagne MV
  9. Jetzt bewerben: Deutscher Tourismuspreis 2021
  10. Schwerin in den Medien
  11. Fakten zur Auswirkung der Coronapandemie


Hier geht's zum Newsletter.

Projekt-Update #1 Innenstadtbelebung

In unseren TourismusNews 7/2021 hatten wir schon kurz von unserem neuen Projekt zur Innenstadtbelebung berichtet. Dieses soll strukturelle Kapazitäten aufbauen und insbesondere das innerstädtische Netzwerk aus Einzelhandel, Gastronomie und Veranstaltungsbranche nach und während der Pandemiezeit festigen und sichtbar machen. Hier im Extranet wollen wir Sie zukünftig über die Entwicklungen informieren. Was hat sich getan? Welche Prozesse und Projekte wurden angegangen und umgesetzt? Wie können Sie sich konkret beteiligen?

Projektkümmerer ist Henning Penske-Chyhir. Der 39-Jährige war zuletzt als künstlerischer Leiter im Veranstaltungsort Komplex tätig. Dort hat er unter anderem Videokonzerte für die KMPLX SESSION Reihe projektiert.  Zudem engagiert er sich in zahlreichen Netzwerken, wie dem Landesverband Kulturwerk MV, und interdisziplinären Projekten, wie dem Dialog Kultur:Wirtschaft oder der Zukunftswerkstatt.

Zeigen, was da ist
Gemeinsam mit Citymanager Stefan Purtz ist er Ansprechpartner für die innerstädtische Wirtschaft. Aus der Unternehmerschaft heraus gibt es bereits viele kreative Ideen und Bestrebungen. Diese sichtbarer zu machen und zusammenzuführen ist Aufgabe des Projektes. Zudem soll die Kommunikation zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Stadtmarketing vereinfacht werden, um unternehmerische Konzepte und Ideen für die Innenstadt zukünftig noch individueller zu begleiten.

Schwerin kann #stadtfinden als Plattform
Einer der Kanäle, die hierfür von Citymanagement, PMI und Stadtmarketing initiiert wurden, ist die Kampagne „Schwerin kann #stadtfinden“. Auf der Webseite www.schwerin.de/stadtfinden bekommen Partner*innen eine Plattform für ihre Angebote und Aktionen nach Corona. Zeigen auch Sie, was bei Ihnen alles wieder möglich ist! Henning Penske-Chyhir unterstützt Sie dabei. Nehmen Sie dazu gerne mit ihm Kontakt auf: E-Mail: penske@schwerin.info, Mobil: 01512 0257108.

Was ist bereits passiert?
In den ersten Projektwochen stand vor allem das gegenseitige Kennenlernen im Fokus. Gespräche mit Einzelhändlern und Kulturschaffenden wurden geführt, ebenso mit wichtigen Protagonisten aus der Stadtverwaltung, Fördergebern sowie Interessensgemeinschaften. Es ging darum, bestehende Ideen auszuloten, Kontakte zu verknüpfen und diese zusammenzuführen. Zu den ersten Ergebnissen gehört beispielsweise die Unterstützung von autarken Events in ihrer Sichtbarkeit (z.B. Hofflohmarktfestival), die Akquise weiterer Partner*innen für die Stadtfinden-Kampagne (z.B. Kunstverein und Kreativ Quartier Schwerin) sowie die Veranstaltungsplanung für den Herbst-Winter. Auf Grund der zusätzlich gewonnenen personellen Kapazität der Projektstelle können nun Dinge auf den Weg gebracht werden, die vorher nicht oder nur schwer umsetzbar gewesen wären.

TourismusNews Schwerin 07/2021

Header TourismusNews 07-2021
  1. Restart-Kampagne: Seien Sie dabei!
  2. Kunst-Aktionen beleben Innenstadt
  3. Rote Liste Zentrum wird eröffnet
  4. Drehorte-Führung am 31.7. öffentlich
  5. KunstOffen: Nachholtermin am 21./22. August
  6. Aktualisierung der Vorlagen für Gästekommunikation
  7. DB setzt Kampagne mit deutschen Destinationen fort
  8. Schwerin in den Medien
  9. Genuss-Angebote für Radfahrer gesucht
  10. Beteiligung an Hamburg CARD Kulinarik möglich
  11. Mit der Südbahn an die Seenplatte
  12. Up-to-date für Ihren internationalen Gast

>>> Jetzt Newsletter lesen

TourismusNews Schwerin 06/2021

Header BranchenNews 06-2021
  1. Vorlagen für Ihre Gästekommunikation
  2. Sommer-Kampagne 2021 gestartet: Seien Sie dabei!
  3. Mit "Schwerin kann #stadtfinden" zurück ins Leben
  4. Wohnmobilstellplätze im Grünen gesucht
  5. "Drehorte Schwerins" als neue Gruppenführung
  6. Schwerin erstes Etappenziel der Deutschland Tour 2021
  7. Projektkoordinator für Umsetzung des Tourismuskonzeptes S³
  8. Unterstützungsprogramm für touristische Speisegaststätten aufgelegt

>>> Jetzt Juni-Newsletter lesen

TourismusNews Schwerin 05/2021

Header BranchenNews 05-2021
  1. Akquise für Urlaubsmagazin und Gastgeberverzeichnis 2022 startet
  2. Schwerin in den Medien
  3. Virtuelle Ausstellung im Schleswig-Holstein-Haus
  4. Webcam für Bau der Radwegbrücke Dwang-Krösnitz
  5. KunstOffen 2021 abgesagt
  6. Naturparkweg MV startet am Schaalsee
  7. Tourismusverband MV bietet Rahmenvertrag über Antigen-Schnelltests
  8. Antragsfrist für Marktpräsenzprämie verlängert
  9. Wirtschaftsministerium MV legt Härtefallfonds auf

>>> Hier geht's zum Newsletter

TourismusNews Schwerin 02/2021

Header BranchenNews 02-2021
  1. Bund-Länder-Treffen: Ergebnisse und Reaktionen
  2. "Luca" für Schwerin
  3. Kunst lockt in die Innenstadt
  4. Schwerin im sonnenklar.TV
  5. Hört hört: Podcast-Folge zum Sternberger Seenland
  6. Erlebnisbroschüre für die Lewitz erschienen
  7. Neues Projekt entwickelt virtuelle Angebote für Schwerin
  8. Rückblick: Marketing für die Nebensaison 2020
  9. Antragsfrist verlängert: Starthilfe für Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe
  10. Kostenfreie Sprachtrainings für Tourismus und Einzelhandel

>>> Den Newsletter im Detail

TourismusNews Schwerin 01/2021

Screenshot_2021-02-01 TourismusNews Schwerin 01 2021
  1. Tourismusbranche stellt Neustart-Szenario für 2021 vor
  2. Neue Corona-Landesverordnung MV veröffentlicht
  3. Vereinfachung und Aufstockung der Überbrückungshilfe III
  4. Neues Urlaubsmagazin MV 2021 erschienen
  5. MV-Kampagne 2021 an den Start gegangen
  6. Podcast-Folge "Einfach mal raus... nach Schwerin" veröffentlicht
  7. Schweriner Dom feiert 850-jähriges Jubiläum
  8. Online-Seminar: Fit für den internationalen Gast


>>> Hier geht's zum ersten Newsletter in 2021

TourismusNews Schwerin 12/2020

Header TourismusNews Dez 2020
  1.  Neue Corona-Landesverordnung MV veröffentlicht
  2. Corona-Hilfen
  3. Neue Geschäftsführung für Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin
  4. Altstadt weiter weihnachtlich geschmückt
  5. Virtuelle Führung durch "Zeit der Stille"  
  6. Siegel für mehr Sicherheit im Urlaubsland MV
  7. Machen Sie sich fit für Ihre internationalen Gäste
  8. #einfachmallängerraus in der MRH
  9. Tourismusverband MV für Corona-Krisenmanagement ausgezeichnet
  10. Schwerin in den Medien 

>>> Hier kommen Sie zum Dezember-Newsletter

Tourismusorganisationen von Schwerin und Region unter gemeinsamer Führung

Portrait Martina Müller

Der Tourismus von Stadt und Region ist noch dichter zusammengerückt. Seit dem 1. Dezember 2020 hat Martina Müller, Geschäftsführerin der Stadtmarketing GmbH Schwerin, auch die Leitung des Tourismusverbandes Mecklenburg-Schwerin e.V. übernommen. Sie tritt damit die Nachfolge von Anett Bohnenberg an, die diese Funktion zuletzt zusätzlich zu ihrer Position als Geschäftsführerin des Regionalmarketingvereins Mecklenburg-Schwerin e.V. innehatte. Im Verband ist Martina Müller keine Unbekannte. Bereits seit 2008 engagiert sie sich als Mitglied des Vorstandes und des Marketingausschusses für den Tourismus in Mecklenburg-Schwerin.

Zur Pressemitteilung

Lockdown-Kampagne - Klappe #2

Screenshot_2020-11-25 #schwerinspiriert - Schwerin virtuell entdecken - Landeshauptstadt Schwerin

Als Neuauflage und Erweiterung der Kampagne im Frühjahr wecken wir auch während dieses Lockdowns Schwerin-Sehnsucht, machen Lust auf einen Schwerin-Urlaub nach dem Lockdown, bleiben in Kontakt mit Urlaubern, ermöglichen virtuelle Besuche, steigern die Reisevorfreude, inspirieren und bringen unseren Gästen ein Stück Schwerin nach Hause.

Nach dem Motto: #schwerinspiriert, Wiedersehen macht #MVorfreude, #DreamNowVisitLater, träume von der nächsten Reise, in Gedanken (vorweg) reisen

Die Kampagne besteht aus folgenden Bausteinen:

1. Microsite www.schwerin.de/inspiriert

Die Seite wird aktualisiert und regelmäßig ergänzt. Hier teilen wir, wie schon im Frühjahr, schöne Schwerin-Momente und -Geschichten und schicken die Urlauber auf eine virtuelle Reise.

2. Postkarten-Aktion

Nachdem wir im Frühjahr eine Blumensamen-Postkarte verschickt haben, wurde die Aktion nun für den Herbst/Winter adaptiert. Unter dem Motto „Lebenshauptstadt ist Behaglichkeit – Schwerin ist Lebenshauptstadt“ greift die Karte die aktuelle Lebenshauptstadt-Kampagne auf und setzt sie in einen touristischen Kontext. Sie wurde in einer Auflage von 4.000 Stück produziert.

Auf der Karte ist ein Teebeutel (schwarzer Tee) aufgeklebt mit der Aufforderung „Wir laden Sie zu einer kleinen Auszeit vom Alltag ein. Kuscheln Sie sich ein, lassen Sie die Seele baumeln und schicken Sie Ihre Gedanken bei einer dampfenden Tasse Tee auf Reisen.“

Zusätzlich gibt es auf der Karte den Hinweis auf ein altes Rezept auf der Schlossküche von 1901 für einen „Mecklenburger Punsch“. Das Rezept und die Anleitung finden die Leser auf der Microsite. Neben der Kurz URL führt ein QR Code direkt auf die Seite.

Die Postkarte wird auf folgenden Wegen vertrieben:

  • Versand an Urlauber, die auf Grund der Reisebeschränkungen stornieren oder umbuchen mussten über die Kurzreisen- und Zimmervermittlungs-Abteilung der SMG
  • Versand auf Anfrage mit dem Infopost-Paket über die TI
  • Verteilung/Auslage in der Schweriner Altstadt als Binnenmarketing-Maßnahme für die Lebenshauptstadt
  • Versand von Hoteliers an ihre Gäste, die stornieren oder umbuchen mussten

3. Marketing-Maßnahmen

Analoge Maßnahmen

  • Die Postkarte dient zum einen als eigene Aktion, ist aber auch Traffic Zubringer für die Microsite.

Social Media

  • Bewerbung der schwerin.de/inspiriert (organisch)
  • Posts und Stories zu virtuellen Angeboten von Partnern
  • Posten und Teilen von inspirativen Motiven und Inhalten
  • Content in Verbindung zu der Postkarte (Anleitung zur Punsch-Zubereitung, Rezept, Aufruf eigene Punsch-Rezepte zu kreieren etc.)
  • Bewerbung von Mitnehm- und Liefer-Angeboten (Verknüpfung zur städtischen Seite /lokalkauf)
  • Bewerbung zur Nutzung des Einzelhandels in der Altstadt - #supportyourlocals
  • Zusammenarbeit mit lokalen Influencern (geplant)
  • Social Media Ads: Bewerbung der Seite schwerin.de/inspiriert inkl. Bewerbung des Urlaubsmagazins, Ausspielung deutschlandweit

Newsletter-Marketing

  • Inspirations-Newsletter mit Bestellmöglichkeit

Online-Marketing

  • Banner (HPAs): auf morgenpost.de und tagesspiegel.de mit Verlinkung auf die Seite und Bewerbung des Urlaubsmagazins; Ausspielung in Berlin, Brandenburg

Video-Marketing

  • 12" Wintervideo: Imagevideo im Rahmen des Standortmarketings mit Verlinkung auf die inspiriert Seite (aber ohne Erwähnung des Urlaubskatalogs; Lebenshauptstadt ist Winterzauber...), Ausspielung B, HH, MV, Brandenburg, SH 
    >>> Hier geht's zum Video

TourismusNews Schwerin 11/2020

Header TourismusNews Nov 2020
  1. Überblick über Soforthilfen von Bund, Land und Stadt
  2. Weihnachtsmarkt ist abgesagt
  3. Musikalischer Adventskalender
  4. Corona-Infoseite mit Schutzstandards für die Tourismusbranche
  5. Lockdown-Kampagne - Klappe #2
  6. Neustart-Strategien beim "Zukunftstag für den Tourismus"
  7. Tipp: Tourenempfehlungen für Ihre Gäste
  8. Friedrich Franz II. und die Liebe
  9. Schwerin in den Medien

>>> Hier kommen Sie zu den November-News

TourismusNews Schwerin 10/2020

Titel TourismusNews Oktober 2020
  1. Eindringlich: Appell an die Tourismusbranche
  2. Neue Reise-Regeln
  3. Ab heute Lichterbummel in Schwerin
  4. Digitaler Anreisecheck für Risikogebiete
  5. Corona-Infoseite des Tourismusverbandes MV
  6. "Tourismus-Wegweiser": alle Corona-Regeln auf einen Blick
  7. Digitale Lösung zur Erfassung der Kontaktdaten von Gästen


>>> Hier geht's zum Oktober-Newsletter.

TourismusNews Schwerin 09/2020

Titel TourismusNews September 2020
  1. Trotz Corona: diese Veranstaltungen finden im Herbst/ Winter statt
  2. Update Herbst/Winter-Bewerbung
  3. "EinKauf mit Herz": Kampagne für den Handel gestartet
  4. Kampagne "Wir sind Urlaubsland" geht weiter
  5. #einfachmalraus: Content für die MRH
  6. Kennen Sie schon? Tietjen campt & Treib gut! Der Podcast
  7. Internationale Journalisten in Schwerin
  8. Schlösserranking: Schwerin ganz vorn


>>> Hier geht's zum September-Newsletter.

BranchenNews für Touristiker (5)

Titel BranchenNews August 2020
  1. Neue Lockerungen beschlossen
  2. Nachhaltig gedacht: Urlaubsmagazin & Gastgeberverzeichnis auch 2021 gültig
  3. Kurzinfo: Schweriner Weihnachtsmarkt weiter in der Schwebe
  4. Riesig: Maxiposter an der A24
  5. Neue Wanderwege in der Lewitz
  6. Musical "Titanic bei den Schlossfestspielen 2021
  7. "Rote Liste Zentrum" im Zoo Schwerin wächst
  8. Maßnahmen Auslandsmarketing 2020


Neugierig geworden? Hier kommen Sie zur Online-Version des August-Newsletters.

Gemeinsame Tourismuskampagne aller Bundesländer

Entdecke Deutschland

Kennen Sie schon die Kampagne "Entdecke Deutschland"?

Diese wurde gemeinschaftlich von allen 16 deutschen Bundesländern ins Leben gerufen, um gerade in diesem besonderen Jahr (aber auch darüber hinaus) für einen Deutschlandurlaub zu werben. Im Mittelpunkt steht die Kampagnenwebsite www.entdecke-deutschland.de. Umfangreiche Onlinemarketingmaßnahmen sorgen für Traffic auf den Seiten und Artikeln. Die Deutsche Bahn startet am 22. Juni zudem eine große Kampagne (Budgetvolumen 12 Millionen), die ebenfalls als Trafficzubringer für die Kampagnenwebsite www.entdecke-deutschland.de dient.
 
Gemeinsam mit weiteren Akteuren aus Schwerin möchten wir dafür sorgen, dass Schwerin mit seinen Themen im Rahmen der Kampagne und auf der Webseite gut vertreten ist. Nachfolgend erhalten Sie weitere Informationen zu den Beteiligungsmöglichkeiten:
 
Mehr zur Kampagne
 
Während des Corona-Lockdowns haben sich alle 16 deutschen Bundesländer zu einer gemeinsamen Kampagne für den Deutschlandtourismus zusammengefunden, um in der Zeit nach Corona das Reiseland Deutschland gemeinschaftlich stark zu positionieren. 2020 haben wir gute Chancen auch potentielle Gäste zu erreichen, die sonst eher ins Ausland reisen. Über die Gewinnung von Neukunden können zudem Ausstrahlungseffekte für die kommenden Reisejahre erzielt werden.
 
Nachdem die innerdeutschen Reisebeschränkungen nun weitestgehend aufgehoben wurden, ist die Kampagne mit der Webseite www.entdecke-deutschland.de angelaufen. Der Fokus liegt dabei neben einigen USPs mehrheitlich auf Tipps zu nicht ganz so bekannten Orten und Regionen. Die Kampagne wird mit der Cross Media Redaktion umgesetzt und aktuell als reine Onlinekampagne solidarisch von allen Bundesländern finanziell getragen. Für das Urlaubsland MV bedient sich der TMV aktuell überwiegend aus Inhalten der MV-Kampagnen 2020 und 2019, da zu den Kampagnenthemen gute Texte sowie hochwertiges Bild- und Videomaterial vorliegen. Die Kampagne inkludiert umfangreiche Onlinemarketingmaßnahmen, die für Traffic auf den Seiten und Artikeln sorgt. Weiterhin startet die Deutsche Bahn am 22. Juni eine große Kampagne (Budgetvolumen 12 Millionen), die ebenfalls als Trafficzubringer für www.entdecke-deutschland.de dient.
 
Beteiligungsmöglichkeiten
 
Neben denen vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern (TMV) besetzten Themen besteht nun die Möglichkeit, dass wir als Stadtmarketing GmbH und Sie als Partner/Institution ebenfalls einen Eintrag buchen können. Dazu wird von einer Agentur in Abstimmung mit Ihnen ein Text erstellt, der dann mit Bildern und Videos von Ihnen online abgebildet wird. Der Artikel wird mindestens bis Ende diesen Jahres online sein. Es können Artikel in folgenden Kategorien gebucht werden:
 
1.       Ruhige Ecken
2.       Lieblingsorte
3.       Kleine Abenteuer
4.       Das perfekte Wochenende
 
Die Darstellung kann als Reportage oder in Form eines Listicles erfolgen. Die Kosten je Artikel belaufen sich auf 800 Euro netto.
 
Wir als Stadtmarketing GmbH werden für Schwerin übergeordnet zwei Artikel zu buchen und zwar in den Kategorien "Ruhige Ecken" (Listicle mit den 10 schönsten Orten am Wasser/ im Grünen) sowie "Das perfekte Wochenende" (Reportage über Schwerin als Städtereiseziel).

Wir würden uns freuen, wenn Sie durch eine eigene Buchung die Darstellung Schwerins noch umfassender werden lassen.
 
Haben Sie Interesse? Dann wenden Sie sich gerne an marketing@schwerin.info oder an den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, Caren Bakker, Tel. 0381 40 30-664, c.bakker@auf-nach-mv.de

46. Germany Travel Mart (GTM) 2020 in MV

GTM_2020_Website_310px

Vom 10. bis 12. Mai 2020 findet der 46. Germany Travel Mart™ (GTM),  die größte B2B Incoming-Veranstaltung für das Reiseland Deutschland, in Mecklenburg-Vorpommern statt. Erwartet werden bis zu 1.000 Vertreter der nationalen und internationalen Reisebranche, davon bis zu 600 Reiseveranstalter und Journalisten aus rund 50 Ländern. Neben dem zentralen Workshop in der HanseMesse Rostock soll den Gästen bei den Abendveranstaltungen in Rostock und Schwerin ein abwechslungsreiches Kulturprogramm geboten werden. Veranstalter des GTM ist die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT).

 

Ziele für MV und Schwerin

  • Präsentation MVs und Schwerins als nachhaltige, weltoffene und internationale Reisedestination
  • Steigerung der Anteils von internationalen Ankünften und Übernachtungen in MV und Schwerin
  • Ausbau und Pflege der Kontakte zu internationalen Reiseveranstaltern und Journalisten
  • Neukundengewinnung durch Erhöhung der internationalen Aufmerksamkeit und Bekanntheit

Ablauf GTM 2020

Mittwoch-Samstag, 06. - 09.05.2020
  • 9 Pre-Convention Touren deutschlandweit, davon 2 in MV
Sonntag, 10.05.2020
  • Ganztags: ausgewählte Journalistenprogramme
  • Ganztags: Seminare für internationale Reiseveranstalter
  • Abends: Gastgeberabend in Rostock für 1.000 geladene Gäste
Montag, 11.05.2020
  • 09:00 - 16:00 Uhr: B2B-Workshop, HanseMesse
  • 09:00 - 11:00 Uhr: Internationale Pressekonferenz, Hotel NEPTUN
  • Abends: Veranstalterabend in Schwerin für 1.000 geladene Gäste 
Dienstag, 12.05.2020
  • 09:00 - 16:00 Uhr: B2B-Workshop, HanseMesse
  • 09:00 - 16:00 Uhr: verschiedene Journalistenprogramme

Planungen für Schwerin

In Schwerin ist ein Galaabend geplant. Als Location sind folgende Areale und Gebäude des Residenzensembles vorgesehen: Alter Garten mit Aufbauten Schlossfestspiele, Mecklenburgisches Staatstheater, Staatliches Museum, Schloss Schwerin, Burggarten.

Möglichkeiten der Einbindung

  • Präsentation auf dem B2B-Fachworkshop in der HanseMesse Rostock
  • Einbindung mit einem interaktiven und ansprechenden Rahmenprogramm während des Gastgeberabends in der Yachthafenresidenz Hohe Düne (10.05.2020)
  • Einbindung in der Abendveranstaltung in Schwerin (11.05.2020)
            - lokale regionale Anbieter (Catering)
            - besondere Installationen/Walking Acts/Testimonials im Burggarten
  • Einbindung bei Pre- & Post-Convention-Touren oder Journalistenreisen

>>> Alle Beteiligungsmöglichkeiten auf einen Blick

Ansprechpartner

Koordination in Schwerin (Abendveranstaltung)
Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH
Katharina Lawrenz
Telefon: 0385 5925260
E-Mail: lawrenz@schwerin.info

Gesamtkoordination
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Johannes Volkmar
Tel. +49 (0)381 4030663
j.volkmar@auf-nach-mv.de

Mareike Demann
Tel. +49 (0)381 4030656
m.demann@auf-nach-mv.de

Weitere Informationen

www.tmv.de/gtm2020/
www.germany.travel/de/trade/gtm-germany-travel-mart/gtm/gtm.html

Projekt zur Stärkung des Standortes Schwerin geht ins 2. Jahr

Personalfoto Barbara Bleck (2) 310px
Barbara Bleck ist neue Projektmitarbeiterin.

Mit einem SEM-Projekt erarbeitet und realisiert die Stadtmarketing GmbH Schwerin (SMG) gemeinsam mit Partern seit Anfang Juni 2018 Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Schwerin und der Nebensaison.

Nun ist das Projekt ins zweite Jahr gestartet. Bis Ende Mai 2020 wird die SMG Maßnahmen umsetzen, die zur Vereinheitlichung und Verzahnung aller am Schweriner Stadtmarketing beteiligten Akteure beitragen und die die begonnene Belebung der touristischen Nebensaison weiterentwickeln und ausbauen.

Hier ein Ausschnitt aus der Projektidee

"Mit dem Projekt will sich Schwerin im Hinblick auf ein ganzheitliches Marketing und die Nebensaisonentwicklung noch besser positionieren. Die begonnene nachhaltige und strukturelle Entwicklung des Standortes Schwerin soll durch folgende Maßnahmenkomplexe weiter gefördert werden:
1. Geschäftsfeldentwicklung Nebensaison: Hier gilt es, nachhaltige Strategien zu entwickeln, wie die erarbeiteten Ideen und Produkte mit (weiteren) Partnern (z.B. auch aus Einzelhandel und Kreativwirtschaft) in die Umsetzung überführt und verstetigt werden können. Zudem sollen die gesammelten Erfahrungen aus der Projektarbeit genutzt werden, um die Nebensaison 2019/2020 mit erweitertem Vorlauf zu planen und zu bewerben. Durch die Bündelung der Nebensaison-Angebote mit entsprechender Vermarktung kann ein Saisonausgleich und damit ganzjährig konstante Kaufkraftzuflüsse erreicht werden, die zu einer Betriebssicherung am Standort Schwerin beitragen.

2. Standortvermarktung: Mit einem geschlossenen Auftritt nach außen und einer abgestimmten Kommunikation aller Marketing-Akteure wird es gelingen, die Standortattraktivität Schwerins wesentlich besser und umfassender als bisher hervorzuheben. Das Touristische Marketing wird dann auch in eine Bewerbung des attraktiven Arbeits- & Wohnstandortes einzahlen und andersherum. Auf diese Weise wird die Bekanntheit und Wahrnehmung Schwerins gesteigert und das Image der Stadt nachhaltig gestärkt."

Für den Projekt-Bereich Nebensaison freuen wir uns über Barbara Bleck als neue Mitarbeiterin. Sie kommt für Antje Schubert, die sich aktuell im Mutterschutz befindet.

Wenden Sie sich für Ihre Ideen und Anregungen zur Belebung der Nebensaison gerne an:

Barbara Bleck
Projektmitarbeiterin Geschäftsfeldentwicklung Nebensaison
Tel.: 0385 5925268
bleck@schwerin.info

Den Bereich Standortmarketing führt Tanja Brüggemeier weiter.

Tanja Brüggemeier
Projektmitarbeiterin Standortmarketing
Tel.: 0385 5925268
brueggemeier@schwerin.info

Verstärkung im Bereich Onlinemarketing

Personalfoto Matthias Derhake (3) 310px

Seit Anfang Juni haben wir einen neuen Mitarbeiter für Onlinemarketing. Matthias Derhake übernimmt ab sofort in Teilzeit die Redaktion unserer touristischen Inhalte sowie die Planung und Umsetzung von Social Media Kampagnen.

Matthias ist seit 15 Jahren beruflich im Bereich Tourism & Destination Management, SEO, Online-Marketing und Blogger Relations unterwegs. Er bloggt auf www.traveltelling.net seit 2014 zu individuellen Reisen fernab der Massen.

Matthias Derhake
Tel.: 0385 5925261
derhake@schwerin.info

Branchentreff im Fokus der Nachhaltigkeit

P1060877 (3) 310px

Am 21. Mai haben wir gemeinsam mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V. zu unserem jährlichen Branchentreff eingeladen. Im Fokus des Treffens stand das Thema Nachhaltigkeit - ein Megatrend, an dem auch im Tourismus kaum noch jemand vorbei kommt. Als Impulsgeber für Schwerin und die Region liegt uns die nachhaltige touristische Entwicklung sehr am Herzen. Daher wollten wir an diesem Tag unsere Partner und die Touristikern aus Stadt und Region für die Wichtigkeit des Themas sensibilisieren und praxisnahe Anregungen geben.

Dazu haben wir verschiedene Speaker eingeladen, die uns sowohl einen generellen Einstieg in das Thema ermöglichten, aber auch als Unternehmersicht ganz konkret berichteten, wie sie das Thema Nachhaltigkeit bereits erfolgreich etabliert haben:

1. Wolfgang Günther | Leiter Nachhaltiger Tourismus, Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH | www.nit-kiel.de
2. Gertrud Cordes | Geschäftsführerin vom Gutshaus Stellshagen | www.gutshaus-stellshagen.de
3. Dirk Klein | Hoteldirektor im Haffhus Ueckermünde | www.haffhus.de
4. Christian Fries | Gründer und Geschäftsführer der Mühlenbäckerei Schwerin | www.muehlenbaeckerei.com
5. Dr. Heidrun Schütze | UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee | www.schaalsee.de

 Sie möchten sich die Vorträge einiger Speaker noch einmal in Ruhe anschauen? Bitte schön:

Impulsreferat | Wolfgang Günther | Hier informieren
Keynote | Getrud Cordes | Jetzt inspirieren lassen
Keynote | Dirk Klein | Hier Anregungen finden

Quick Wins: Nachhaltigkeit im Unternehmen

QuickWins_Branchentreff_21.05.2019 (2)
Für eine größere Ansicht unserer Mitschriften klicken Sie bitte auf die Lupe.

Während der Vorträge sind von den Speakern unglaublich viele gute Beispiele genannt worden, wie Nachhaltigkeit im Unternehmen aussehen kann - im Kleinen wie im Großen. Hier unsere Quick Wins, mit denen auch Sie schnell und unkompliziert anfangen können:

  1. Nehmen Sie Ihr Unternehmen kritisch unter die Lupe - schon Kleinigkeiten machen den Unterschied, z.B. Plastik-Strohhalme abschaffen, Papierunterleger auf Tassen weglassen, zu Stoffservietten wechseln, umweltfreundliche Verpackung für To-Go-Essen und -Trinken anbieten u.v.m.
  2. Beteiligen Sie sich an Kooperationen und Netzwerken, in denen auf Nachhaltigkeit gesetzt wird - z.B. Klimahotels, Biohotel-Verband, greentable, Forum Anders Reisen etc. Über diese Plattformen erreichen Sie die richtigen Zielgruppen und können von der zusätzlichen Vermarktung profitieren.
  3. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit kann bares Geld sparen. So ist zum Beispiel eine Hackschnitzelanlage günstiger als Gas. Überprüfen Sie Ihr Unternehmen hinsichtlich klimafreundlicher Alternativen für mehr Nachhaltigkeit in der Energieversorgung.

  4. Bevorzugen Sie regionale Produkte. So wissen Sie, was bei Ihnen bzw. Ihren Gästen auf dem Teller landet und halten die Transportwege kurz.
  5. Wechseln Sie für Ihre Suchanfragen zu der "grünen" Suchmaschine www.ecosia.org. Ecosia verwendet die Einnahmen aus den Suchanfragen, um überall auf der Welt Bäume zu pflanzen. Das bedeutet: Jede Suchanfrage reduziert das CO2 in der Atmosphäre.#

 

Save the Date: Branchentreff am 21.05.2019

Save the Date 320px

Gemeinsam mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V. widmen wir unser jährliches Branchentreffen in diesem Jahr dem Thema Nachhaltigkeit - ein Megatrend, an dem auch im Tourismus kaum noch jemand vorbei kommt. Merken Sie sich den Termin jetzt schon vor. Die Einladung folgt in Kürze per E-Mail.
 
Am Dienstag, 21. Mai 2019
Von 14 bis 16 Uhr mit anschließendem "Coffee to Stay"
Ort: Schwerin

Reisetipps von April bis September als Broschüre

Flyer Schätze erleben 2019 310px

Jetzt, kurz vor Ostern, geht unsere saisonale Broschüre „Schwerin – Schätze erleben“ in den Vertrieb. Insgesamt 35 Auslagestellen an der Küste und unzählige weitere in der Region werden mit insgesamt 45.000 Exemplaren der Broschüre bestückt: von Gastronomiebetrieben und Beherbergern über Kultureinrichtungen und touristische Unternehmen.  Das Heft enthält auf knapp 30 Seiten kompakt und übersichtlich alle Informationen für einen Tagesausflug oder Aufenthalt in Schwerin im Zeitraum April bis September.

Das Heft zum Blättern